FB4 (weltweiter Segelschein) Theoriekurs im Herbst
Die Regionalgruppe St. Pölten startet am 22. November 2019 einen überregionalen FB4-Theoriekurs Segeln. Die Kursdauer beträgt 36 Einheiten an 3 Wochenenden (Freitag ab 17:00 Uhr, Samstag ab 9:00 Uhr ganztags).
Die Kursinhalte sind: astronomische Grundlagen, Umgang mit dem Sextanten, Standlinien aus Sonnen-, Mond- und Planetenmessungen, Sonnenaufgang, Sonnenuntergang, Dämmerung, Navigation mit dem Plotting-Sheet. Die Standlinien werden nach dem Höhendifferenzverfahren – mittels HO-Tafeln bzw. Taschenrechner – unter Verwendung praxisgerechter Formblätter ermittelt. Besteckrechnung, Treffpunktnavigation, Wetter (Südhalbkugel), KVR.
Kurs und Skriptum sind auf die Anforderungen der YachtPrO abgestimmt. Es werden zahlreiche Beispiele und eine umfangreiche Kartenarbeit samt rechnerischen und graphischen Lösungen gemeinsam erarbeitet.
Der bestandene Theoriekurs bleibt zeitlich unbeschränkt gültig. Für die Erteilung des OeSV FB4 Segelscheins bzw. des Internationalen Zertifikates benötigt man noch eine Praxisprüfung. Die Voraussetzungen dazu sind:
• 5000 Seemeilen
• 15 Nachtanfahrt mit 3 Nachtansteuerung
• 70 Bordtage
• 2000 Seemeilen als Skipper
• Langfahrt mind. 500 Seemeilen ohne Unterbrechung, davon 100 Seemeilen außerhalb Fahrtbereich 3 Ausgangs- und Zielort mind. 300 Seemeilen auseinander
• Ansteuerung von mind. 4 Häfen in Gezeitenrevieren
Die seemännische Praxis und Seefahrtserfahrung ist mittels einem Logbuch oder logbuchähnlicher Aufzeichnungen nachzuweisen.
Anmeldungen erfolgen nur per Mail unter stpoelten@osyc.at
Klingt interesssant – aber wie sieht die Praxisprüfung aus ? Auf der Homepage des ÖSV steht nichts von einer solchen.
LG Gunther Rabl
Lieber Segelfreund!
Die Anforderungen der FB4-Prüfungsfahrt sind in der YachtPrO, Anlage 3b zu § 17 Absatz (3) Punkt 3 geregelt:
Eine Prüfungsfahrt für den Fahrtbereich 4 muss insgesamt folgende Bedingungen erfüllen:
1. Fahrtstrecke mindestens 250 Seemeilen, davon mindestens 50 Seemeilen außerhalb des Fahrtbereichs 2;
2. mindestens eine Nachtfahrt;
3. Dauer mindestens drei Tage;
4. Ansteuerung von mindestens zwei wenigstens 50 Seemeilen voneinander entfernten Häfen;
5. eine ununterbrochene Fahrt von mindestens 30 Stunden.
Mast und Schotbruch
Helmut Pleischl, Präsident
Wie hoch sind die Kosten für diesen Kurs und wann ist die Praxisprüfung geplant?
Lg
Lieber Segelfreund,
ich bitte dich um einen Anruf +43 664 8257120.
Mast und Schotbruch
Helmut Pleischl, Präsident
Lieber Helmut,
Ist die Theorie-Prüfung anschließend am letzten Samstag des Theoriekurses?
und wie hoch sind die Kosten dafür?
Die Antwort zur Fragestellung von Reinhold – würde auch uns interessieren.
Liebe Grüße
Ingrid und Leo
Hallo Helmut
Habe auch Interesse am FB4.
Sind die 3 Wochenend – Termine hintereinander?
Mast und Schotbruch
lg Gottfried